Übungs-Videos Speerwurf - Abwurf
 

.
.
Zielsetzungen der Technik beim Abwurf

In dieser Phase erfährt der Speer die grösste Beschleunigung. Dies gelingt durch einen Spannungsaufbau durch Körperdrehung bei gleichzeitiger Wurfarmverzögerung: Indem beim Stemmfussaufsatz die zuvor ausgedrehte rechte Seite von Rumpf und Beinen nach vorne-unten dreht bei gleichzeitigem hinten lassen des Wurfarms. Durch die Stemmwirkung des nach vorn gestreckten Stemmbeins (actio=reactio, 3. Newtonsches Gesetz) wird diese Verwringungs-Schleuder erst möglich.
Man muss sich dabei zur richtigen Zeit, d.h. noch in einer Rücklage beginnend "unter den Speer drehen". Der Wurfarm bleibt dabei aber so lange wie möglich hinten (Verzögerung). Durch die aus dem Anlauf mitgebrachte Geschwindigkeit (Kraftwirkung nach vorn) und die Wirkung von Stemmen/Blockieren (Kraftwirkung nach hinten) funktioniert der Körper so wie ein peitschendes Katapult, das sich am Schluss in der Wurfarmbewegung über den Körper nach oben gezogen entlädt. Das funktioniert aber nur, wenn die Teilbewegungen koordiniert ablaufen.


Es ist in diesen Bildern sehr schön zu sehen, dass die Wurfschulter gegen den Widerstand sehr aktiv bewegungsführend nach vorne drängt, während die Wurfhand mit dem Speer noch hinten ist: eine Phasenverschiebung. Dadurch kommt es in der Brust zu einer sehr grossen Spannung. Das Stemmbein bleibt dabei möglichst stabil. Die Bewegung der wurfseitigen Hüfte wurde bereits beim Stemmschritts nach vorne unten eingeleitet - sie bewegt sich folglich
weiter dorthin und unterstützt damit die Arbeit der Wurfschulter. Die Hand schlägt am Schluss dem Speer aktiv nach und ist nach Abwurf mit der Handfläche nach aussen gerichtet.

Schönes Video (83MB): SlowMo Abwürfe von Pitkämäki, Mannio, Abdelrahman, Wirkkala, Ruuskanen

.
Das Zwei-Diagonalen-Modell
Die Abwurfbewegung wird häufig mittels eines "Zwei-Diagonalen-Modells" vereinfacht dargestellt. Die Steuerdiagonale (rechter Fuss bis linke Hand) steuert den Wurf und die Wurfdiagonale (linker Fuss bis rechte Hand) führt ihn aus. Ziel ist es, durch den Einsatz der Steuerdiagonale die optimale Konfiguration beim Setzen des Stemmbeins erreicht zu haben und die Wurfdiagonale bis dahin ruhig und locker bereitzuhalten. (aus: leichtathletiktraining/7/2015)


Eine Peitschenbewegung des ganzen Körpers
Dies zeigt, dass Speerwerfen im Allgemeinen und der Abwurf im Speziellen keineswegs ein Bewegungsablauf ist, der auf den Arm oder den Oberkörper beschränkt ist. Der Abwurf ist lediglich das finale Schlussbeschleunigen. Der Abwurf ist vielmehr der letzte Teil einer Kette vorangegangener Beschleunigungsbewegungen, bei denen der ganze Körper beteiligt ist. Vielfach wird dies mit dem Bild einer Peitsche verglichen: das Schnalzen am Schluss mit dem vordersten Teil der Peitsche ist der Abwurf.
.
.
.
"Unter den Speer kommen" - DIE entscheidende Schlüsselstelle beim Abwurf


Um  einen Wurf auch wirklich als wirkungsvoll peitschenden Schlagwurf gestalten zu können, muss man sich in der kurzen Phase des Stemmschritts zum Armzug mit dem Körper so unter das Gerät umpositionieren, dass die finale Schlagbewegung aus der rechten Brust raus und in einer nach oben geführten Ellbogenbahn peitschenartig schlagend passieren kann.

Eindrehen zwischen zwei Deuserbänder (oder mit Javee)
Eindrehübung
Klick für Video!!!

Video Deuserband-Übung (14 MB)

Ziel:
"Unter-den-Speer-kommen"; Aktives Brust eindrehen erlernen/anwenden

Zwischen zwei Deuserbänder, sodass man beidseitig mit Armen unter Zug steht
Eindrehen: Brust drängt aktiv nach vorne (das ist die Hauptbewegung)
Wurf-Ellbogen dreht ohne zu biegen / Wurfhand bleibt immer an derselben Stelle
Druckbeinfuss auf Ballen dreht nach vorne mit
Knie drängt/dreht nach vorne-unten mit
Blick nach vorne

Achtung: mit dem Oberkörper wirklich zum Gegenarm nach vorne drehen ; nicht das Deuserband mit dem Gegenarm einfach zu sich ziehen!

Hochwürfe : die Königsübung, um "unter das Gerät" zu kommen!


Video Grundform Ball hochwerfen (5.7 MB)
Detail-Video Grundform Ball hochwerfen (42.3 MB)
Video Ball hochwerfen, Aufwärmen Heli Rantanen (1.6 MB)

Ziel: Unter das Gerät schlüpfen und dann aus der Drehstreckung werfen

Ausgangslage: Parallelstellung; Arm ist im Ellbogen nach oben vorgedreht
Ball oder Eisenkugel (800g-1.5kg) nach oben hochwerfen
Oberarm soll die Kopfmitte vertikal nicht passieren
Streckung aus beiden Beinen
Mit Handgelenk nachschlagen




Video Ball hochwerfen mit Ausholen (9.8 MB)

Ziel: Unter das Gerät schlüpfen und rein aus der Drehstreckung werfen

 Ausgangslage: leichte Vorschrittstellung; Ball vor dem Körper
 Ball vorne runter, eng am Körper entlang, unter dem Knie durch nach hinten führen
 Dabei mit der Hüfte und mit dem Oberkörper abdrehen
 Dann aktive Streckung aus beiden Beinen hoch, rechte Hüfte dreht dabei nach vorn-oben
...der Rumpf setzt diese Bewegung aufdrehend fort, sehr aktiv dann die Brust nach oben
der Gegenarm senkt/dreht sich parallel dazu (eher passiv) nach unten, eng an den Körper
Ball oder Eisenkugel (800g-1.5kg) rein aus dieser Streckung nach oben hochwerfen
Oberarm soll die Kopfmitte (Ohren) vertikal nicht passieren
.




Das Wurf-ABC für jedes Training: Ballwürfe

Speerwurfspezifische(!) Ballwürfe sind in der finnischen Wurfschule ein unentbehrliches Trainingsmittel um in kurzer Zeit mit hohen Wurfumfängen gewisse Technik-Teilbewegungen des Abwurfs zu erlernen und zu festigen.

Ich stelle fest, dass das Training mit Stahlkugeln gegen eine Filzwand in Finnland oder auch in Osteuropa zum Standart-Repertoire  jedes guten Athleten gehört, während dies in der Schweiz, Deutschland oder in Frankreich viel seltener anzutreffen ist.
In unserer Trainingsgruppe machen wir Ballwürfe ganzjährig in jeder Wurflektion vor dem Werfen von Speeren. Als Einlaufen 3-5x10x pro Seite oder als spezifische Technikschulung.


Ball-Grundwurf 1: Ballwerfen aus Passgang Position

Wurfauslage
rechtes Bein vorn, Passgangposition
Zu machen: Oberkörper nach rechts abdrehen, Schulterachse in Wurfrichtung
Gegenarm rechts vor den Körper, Daumen zeigt nach unten
Wurfarm hoch, etwas über Scheitelhöhe
Mit beiden Beinen etwas runter in die Knie

Bewegung
Bewegung startet mit Beinstreckung und Gewichtsverlagerung
Erst jetzt mit Arm praktisch senkrecht gestreckt über die Schulter ziehen
Gegenarm - Ellbogen zeigt beim Abwurf senkrecht nach unten

Fokus : vertikale Linie von Gegenschulter zur Wurfhand
Ziel : geradlinige, speerwurfspezifische, vertikal gezogene Wurfarmbewegung

Keine horizontale Wurfarmführung, kein enger Ellbogenwinkel!!!


Ball-Grundwurf 2: Ballwerfen mit Gegenbein vorn, aus ruhiger Rückhalte-Position

Wurfauslage
rechtes Bein vorn
Zu machen: Oberkörper nach rechts abdrehen, Schulter- und Hüftachse in Wurfrichtung
Gegenarm rechts vor den Körper, Daumen zeigt nach unten, Blick über Oberarm
Wurfarm hoch, etwas über Scheitelhöhe; Daumen unter dem Ball
Im rechten Bein etwas runter in die Knie und Ferse etwas anheben
Blick über den Oberarm in die Wurfrichtung

Bewegung
Bewegung startet im rechten Fuss mit einer Innenrotations-/Schiebebewegung
Bis zum Stemmfusskontakt die Schulterachse noch in Wurfrichtung
Gegenarm - Ellbogen zeigt beim Abwurf senkrecht nach unten

Fokus : wie oben, plus die hier beschriebene Fussarbeit
Ziel : Fussarbeit/Stemmbeinsetzen ausführen VOR dem Oberkörper öffnen/Werfen

Nicht: in den Wurf "fallen", also NICHT GLEICHZEITIG!!!


Ball-Grundwurf 3: Ballwerfen mit Gegenbein vorn, direkt aus der Rückführbewegung
Wurfauslage
rechtes Bein vorn, Gewicht auf linkem Fuss, Ball in beiden Händen

Bewegung
gestreckten Arm eng/körpernah zurückführen, Hand passiert re Knie
in Wurfauslage wie in vorheriger Übung
Bewegung startet im rechten Fuss mit einer Innenrotations-/Schiebebewegung
Bis zum Stemmfusskontakt die Schulterachse noch in Wurfrichtung
Gegenarm - Ellbogen zeigt beim Abwurf senkrecht nach unten


Fokus : zeitlich sauberes Treffen der Teilimpulse und Wurfrhythmus entwickeln
Ziel : Verknüpfung mit korrekter Oberkörperposition, Umsetzen in Bewegungsfluss


Piironen-Wurf: Ballwerfen aus nach oben gerichteter Wurf-Oberarmposition

Piironen-Wurf

Wurfauslage
rechtes Bein vorn, Gewicht auf linkem Fuss, Ball in Wurfhand

Bewegung
in Wurfauslage wie gehabt.
Bewegung startet im rechten Fuss mit aktiver Innenrotations-/Schiebebewegung
mit rechter Brust unter dem Arm durch eindrehen; damit die Wurfhand hintennach ziehen
Wurf aus locker aufwärts vorgedreht gehaltenem Arm, ca. 110 Grad geöffnet
beim Abwurf gegen den Block (fixierte linke Seite) arbeiten;


Fokus : Wurf-Oberarm und -Ellbogen spezifisch hoch behalten und so abwerfen
Ziel : Eingewöhnung der Wurfoberarm-Bewegung in speerwurfspezifischer Bahn "obendurch"

Ballwürfe im Gehen / 3er


Ballwürfe aus dem Gehen

Ziel: Blocken, Fusstechnik, Schnellkraft

Ausgangslage: Hoher Arm (noch höher als Tero in diesem Video)
Gewichtsverlagerung: auf Ballen rechts beginnen, auf Stemmbein gestreckt
Körpernahe Zugbahn des Wurfarms
Abwurf aus hoher Hand, in eher horizontaler Richtung
Gegenarm bis Stemmfusskontakt vor dem Körper (zu machen)
Beim Abwurf den Gegenarm im Ellbogen anwinkeln, körpernah und VOR dem Körper
Impulsschritt-Abdruck aus schnellem Fuss unter den Körper flach nach hinten stossend


Die Zielsetzung der Ballwürfe ist beispielsweise die Schulung einer hohen Armführung sowie das Erlernen des "unter den Speer kommens" (Beispiel im Bild: Barbora Spotakova bei der Trainingsübung Hochwerfen). Weiter kann man mit dem Werfen von verschiedenen Gewichten verschiedene Aspekte der spezifischen Kraft/Schnellkraft/Schnelligkeit trainieren. Kommt noch dazu, dass ein Ball wegen der etwas unterschiedlichen Handhaltung deutlich weniger belastend für den Ellbogen ist: hohe Wurfumfänge mit wenig Belastung trainieren!
Dieses Ballwerfen unterscheidet sich aber in seiner Ausführung vom konventionellen Schlagballwerfen! Das ganz normale Ballwerfen ist wegen der halbkreisförmigen Zugbahn in der Auswirkung auf die Speerwurftechnik als kontraproduktiv anzusehen! Aber das Schlagballwerfen hat doch eine nicht zu unterschätzende Funktion, um junge Athleten fürs Werfen zu motivieren. Aber die Differenzierung des Speerwurfzugs (=obenrum) gegenüber dem Ballwurfzug (aussenrum) sollte schon rechtzeitig und konsequent gemacht werden.

Die Finnen werfen häufig auch mit handgrossen zylinderförmigen Stahlkörpern gegen die Filzwand, da diese von der Handhaltung her ähnlicher einem Speergriff sind. 
In meiner Trainingsgruppe halte ich es wie in Finnland: Ballwürfe gehören bei uns ganzjährig ins Programm. Jedoch werfen wir aus pragmatischen Gründen mit nicht springenden Gummibällen zwischen 400g und 1.2kg an die normale Wand.

Deshalb sollte ein Trainer z.B. mit Hilfe der oben notierten Ausführungen ganz genau anschauen, was denn die wichtigen Punkte sind: (1) Am allerwichtigsten die vertikal ausgerichtete Schulterachse beim Abwurf (anstatt stark horizontal wie beim normalen Ballwurf)!!! 
(2) Wird das mal beherrscht dann wird die Reihenfolge Fussarbeit vor Armzug fokussiert...
(3) ...und dann das alles in einer flüssigen Gesamtbewegung und das korrekte Einnehmen der Wurfauslage zu achten ist

Spezifische Ballwurfschulung fürs Speerwerfen von Hannu und Petteri mit Nachwuchsathleten
=> die Ballwurf-Übungen beginnen bei ca. 13:30min



 
Aus der Praxis
Immer, in jedem Training (!!!) mit
verschiedenen Gewichten werfen! Genau diese nicht-monotone Reiz-Setzung gibt Schnellkraft und überdies wird der spätere Umstieg auf ein anderes Gerätegewicht viel leichter fallen.
Aus der Praxis: Mit der 14j Nathalie Meier (Schweizermeisterin 2007 mit 45.81m) warf ich in der VP und VWP ca. 50% mit 500/600g; in der WP ca. 30% mit anderen Gewichten.


Schulung des speerwurf-spezifischen Armzugs: Einhändige Würfe ohne Speer

Wurf der Wand entlang 1


Video Wurf der Wand entlang 1 (2.8 MB)

Ziel: Zugbahn des Wurfarms "obendurch" als zwingende Übung erlernen

Wurfarmseitig an eine Wand stehen; Fuss leicht seitlich, Fuss-Spitze an die Wand
Wurf nach vorn-oben, so dass der Arm knapp neben der Wand arbeitet
...so kann der Ellbogen nur hoch geführt werden

Zwingende Übung, die nur die richtige Bewegungsführung zulässt

Wurf der Wand entlang 2


Video Wurf der Wand entlang 2 (2.5 MB)

Ziel: Abwurf ohne Abknicken seitlich; führt auch zu einer vertikaleren Wurfachse

Gegenarmseitig an eine Wand stehen
Wurf nach vorn-oben
Gegenarm: zuerst vor dem Körper, dann leicht abdrehen; mit dem Körper zum Arm
Der Gegenarm wird am Körper fixiert
Der Gegenarm-Ellbogen bleibt vor dem Körper; keinesfalls weiterrotieren hinter den Körper

Wegen der Wand kann die Bewegung nicht mit Horizontalrotation passieren

Zwingende Übung, die nur die richtige Bewegungsführung zulässt

Gerade Würfe mit Tauchring


Video Ringliwurf (4.6 MB)

Ziel: Wurf-Zugbahn gerade obendurch wie beim Speerwerfen, Rotation mitgeben

Gerät: Kleine Ringe (z.B. Tauchringe)
Ring wie einen Speer in die Hand nehmen (aufgestellt, vertikal ausgerichtet)
Geradlinige Würfe ohne/mit Anlauf, sodass der Ring vertikal rotierend nach vorn-oben fliegt
mit dem Handgelenk nachschlagen, so dass der Ring nach vorn rotiert
Fehler: Ring flattert / Ring fliegt horizontal oder schräg horizontal

Seilbähnli


Video Seilbähnli (4.6 MB)

Ziel 1: Zugbahn in einer Geraden (wie Speer) anstatt im Halbkreis (Schlagball-Wurf)
Ziel 2: Ein langer Zugweg lässt sich mit derselben Übung auch praktisch erfahren

Eine Röhre in eine schräg aufgehängte Schnur (z.B. Zauberschnur) einfädeln
Mit der Wurfschulter unter die Leine stehen
Weit nach hinten ausholen; Gewicht aufs hintere Bein; vorderes Bein ev. leicht abheben
Gerade der Schnur entlang ziehen, so dass die Röhre bis zum Ende der Schnur gleitet
Wegen der Führung durch die Schnur KANN nur gerade gezogen werden
Zwingende Übung, die nur die richtige Bewegungsführung zulässt



Beidhändige Würfe

Aufbaureihe Spannwurf beidhändig

 
Video Aufbaureihe Spannwurf beidhändig (2.3 MB)

Kleine Aufbaureihe für den klassischen beidhändigen Bogenspann-Wurf

Ziel: Spannungs-Energie aus der Nach-Vorn-Oben-Streckung in den Wurf übertragen können

1. Schritt: Kniend; Hüfte bleibt vorn! Nicht nach hinten ausweichen (Hauptfehler)
2. Schritt: Hocke=>Kniend; Hüfte bleibt vorn; Energie nach vorn; Hüfte-Bauch voran
3. Schritt: Stehend; ausholen und dann wie eine Feder nach vorn lösen

Gerät: Mädchen Trial-Medizinball 1-1.5kg / Jungs mit 1.5-2kg
Beine etwa Schulterbreit oder etwas breiter; leicht nach aussen zeigend
Spannungsbogen über Oberschenkel - Hüfte - Bauch - Brust - Schulter
Explosiv nach vorn-oben streckend lösen
Arme Ellbogen nur wenig abwinkeln
Kann man im Sommer auch mit dem Speer machen!

Wave-Wurf
 
Video Wave-Wurf (10.7 MB)


Ziel: Generieren von zusätzlichem "Schnatz" mittels einer Körperwelle

Gerät: Mädchen Trial-Medizinball 1-1.5kg / Jungs mit 1.5-2kg
Beine schulterbreit
Körperwelle bis zur "Entladung" im Wurf
braucht etwas Übung! Aber wenn beherrscht, bringts zusätzliche Brustspannung

Bei uns eine Standart-Übung, die wir vor jeder Wurf-Einheit machen

Medizinball - Brustspannwurf
 
Video Medizinball-Brustspannwurf (1.9 MB)

Der Arm-Schleuder-Bewegung geht ein Brust-Impuls voran

Ziel: Ausnützen der Brust-Spannung für ein vorbeschleunigtes "Hintennachziehen" der Arme

Gerät: 1-1.5kg schwerer Medizin-Ball
Stemmfuss-Kontakt => dann Brust-Vordrängen => dann (beschleunigt) Armschleuder
Wichtige Übung in Vorbereitungsphase!!!
In den Unterarmen eher gestreckt bleiben; nicht unter 90°
Hände schlagen nach; nach Abwurf schauen Handflächen nach aussen

Medizinballwurf ab Swissball
 
Video Medizinballwurf auf Swissball

Ziel: Wurfketten-Übung (Top-Übung, da mehrgelenkig und techniknah)

An einen Swissball angelehnt einen Medibinball flach nach vorn werfen und fassen
Möglichst gestreckte Arme behalten (nicht im Ellbogengelenk knicken)
Aktives Hüft-rauf -- Hüft-runter vor dem Abwurf
Gewicht: Anfänger mit 1.5-2kg beginnen; später nach oben offen
Es muss immer eine Beschleunigung des Balls erkennbar sein; sonst Gewicht anpassen
 

Brücken-Wurf

 
Video Brücken-Wurf (4.4 MB)

Ziel: Wurfketten-Übung

Auf Rücken liegen, Beine angewinkelt
Hüfte anheben, Arme gestreckt lassen
Aktiver Wurf aus gestreckten Armen mit Aufrichten durch die Beinlücke hindurch
Wurfrichtung nach vorn unten
Nachschlagen mit den Händen
 
Anlehn-Wurf
 
Video Anlehn-Wurf beidhändig+einhändig (4.7 MB)

Ziel: reiner Arm-Schulterwurf (=nur kurze Wurfkette) mit verstärkter BWS-Vordehnung

Medizinball an Wand werfen; an einen grossen Medizinball mit BWS angelehnt,
Möglichst gestreckte Arme behalten (nicht im Ellbogengelenk knicken)
Vordehnung im Brustwirbelbereich beim Zurückführen
Beidhändig und einhändig ausführen
Ball auf Kasten, um möglichst lange Arme machen zu können
Verstärkung des Vordehn-Effekts durch noch aktiveres Nach-hinten-führen


Einhändige Würfe ohne Speer - allgemein für Spannung und Schnellkraft

Spannwurf einhändig

Video Einarmiger Spannwurf (2.7 MB)

Der klassische Bogenspann-Wurf, einhändig

Ziel: Spannungs-Energie aus der Nach-Vorn-Oben-Streckung in den Wurf übertragen können

Gerät: Trial-Medizinball 1-1.5kg
Beine etwa Schulterbreit oder etwas breiter
Spannungsbogen über Oberschenkel - Hüfte - Bauch - Brust - Schulter
Explosiv nach vorn-oben streckend lösen
Wurfarm praktisch gestreckt halten
Kann man im Sommer auch mit dem Speer machen!


Steine werfen

Video Steinwurf aus Stand (Raffaela Wiesbeck, ca. 80m)
Video Steinwurf aus 3Schritt-Anlauf (Raffaela Wiesbeck, ca. 90m)

Ziel: Wurfschnelligkeit / Diverse Anwendungen von Technik-Elementen

Auch hier: obacht auf die gerade Zugbahn!!! Mehrheitlich speemässig werfen!

Verschiedene Gewichte werfen, mehrheitlich aber leichte
Normalerweise etwa 30-50 Würfe
In der Wettkampfvorbereitung könnens auch etwas mehr sein

Beachtet insbesondere den laangen Arm (Zeitlupen-Funktion verwenden)!

Zuwerfen angelehnt mit Gel-Ball


Video Gel-Ball - Brustspannwurf (3.4 MB)

"Schulter-Wurf" (=nur kurze Wurfkette) mit nahezu gestrecktem Arm nach vorne

Ziel: Beweglichkeit/Einwerfen: Mobilisierung Brustwirbelsäule und Brustmuskel

Gerät: 1-2kg schwerer Gel-Ball (Konsistenz zwingt die Hand hinter das Gerät zu nehmen)
Gegen Wand selbständig oder mit Zuwerfen durch Partner
Kann auch zu Trainingsbeginn als Beweglichkeitsübung gemacht werden (z.B. 2x12x)
mit Hand nachschlagen; Handfläche schaut am Schluss nach aussen
Ball-Marke: Heavymed Gymnic Line, 2000 Gr
  



Einhändige Würfe mit Speer
Steckwerfen
 
Video Steckwurf mit Korrektur klassischer Fehler (68 MB)

Ziel: 5m-Senkwurf aus geradem Armzug aus 3 - 5 Schritten ohne die Spitze vom Kopf zu lösen

Spitze muss zwingend immer neben dem Kopf sein (möglichst nicht bewegen)
Sehr hoher Arm (wirklich über Kopfhöhe diesmal!) und Spitze nach unten

Spitze darf beim Anlaufen nicht nach oben wegbrechen (vgl.Korrektur Nathalie + Tirza)
Rhythmisches Anlaufen TAM-TATAM (vgl. Fehlerkorrektur bei Lukas)
Aufrechte Haltung im Oberkörper - hier keine Rücklage (vgl. Fehlerkorrektur bei Nathalie)


Fuchser: "Ich kenne kaum eine schweizer Werferin, die mir einen korrekten Steckwurf oder Hügelwerfen zeigen kann - hinsichtlich dieser einfachsten Basis-Übung ist die Schweiz effektiv ein Entwicklungsland! Das sind Schüler-Grundlagen! Das muss man können!!!"


Hügelwerfen

Video Hügelwurf mit Korrektur einiger Fehler (35 MB)

Ziel: Horizontalwurf aus geradem Armzug aus 3-5 Schritten ohne die Spitze vom Kopf zu lösen

Spitze muss zwingend immer neben dem Kopf sein (möglichst nicht bewegen)
Arm scheitelhoch und Spitze ein wenig über Augenhöhe

Hier angebrachte Fehlerkorrekturen
Spitze darf beim Anlaufen nicht nach oben wegbrechen (vgl.Korrektur Tirza 1+2)
Anlauf rhythmisch-progressiv TAM-TATAM (vgl. Korrektur Tirza 3)
Gerader Armzug (vgl. Korrektur Simona)
Blockieren mit Gegenseite; nicht wegdrehen (vgl. Korrektur Julian)

Speer hochwerfen

Video Speer hochwerfen (Nemèth-Übung) (5 MB)

Ziel: Richtungs-Schulung der Armschlag-Arbeit nach oben (ansstatt zu schlenzen)

Ausgangslage: Vorschrittstellung; Arm ist im Ellbogen bereits vorgedreht (hoch!!!)
Speer NACH OBEN hochwerfen
Oberarm soll möglichst nicht die Kopfmitte vertikal passieren
Streckung aus beiden Beinen
Mit Handgelenk nachschlagen
Gegenarm ranziehen
 
Fuchser: "Den Speer richtig treffen äussert sich darin, dass man nach dem Abwurf vom Speer nur noch einen Punkt sieht. Sobald die Oberseite zu sehen ist, war der Wurf zu steil."

Wurf nach vorn-oben aus 3er

Video Wurf nach vorn-oben mit Korrektur einiger Fehler (27 MB)

Ziel: Einfacher (aber technisch sauberer) Wurf aus 3er nach vorn-oben

Aktives Eindrehen der Brust - Wurfarm bleibt dabei ganz locker hintennach
Spitze muss zwingend immer neben dem Kopf sein (nicht bewegen)
Arm hoch und Spitze ein wenig über Augenhöhe

Hier angebrachte Fehlerkorrekturen
Spitze darf beim Anlaufen nicht nach oben wegbrechen (z.T. bei Laura im roten Dress)
Anlauf rhythmisch!!! TAM-TATAM (vgl. Korrektur Laura)
Aus etwas Rücklage / Hüft nach hinten gedreht (vgl. Korrektur Laura)
Gegenarm hängt locker vor dem Körper (vgl. Korrektur Laura)
Locker bleiben im Schultergürtel - nicht verkrampfen (vgl. Korrektur Bojan)
Nach oben steigen und fixiert weiter nach vorn orientiert weiter "in den Wurf hinein" laufen
Blockieren mit Gegenseite; nicht wegdrehen

Speer-Reihe
 
Video Speerreihe (3.4 MB)

Ziel: Gerader Armzug / Differenzierte Technikwürfe

Technisch saubere Würfe aus min. 3 Schritten Anlauf (bei ca. 15m der 1. Speer)
Jeder Wurf etwas weiter als der vorherige
Speere müssen in einer Reihe sein; Heck soll zum Werfer zurückschauen


Blockieren und Stemmen

.
Stufenbarren überwerfen


Video Stufenbarren überwerfen (5.8 MB)

Ziel: Zwingende Übung, um korrekte Schlagwurfbewegung zu erlernen, Blockieren lernen

Tennisball über den Holmen werfen (Schlagwurf).
Nichtwurfhand hält den tiefen Holm (Blockieren).
Stemmfuss ist am Barren angestellt und bleibt möglichst gestreckt (Stemmen).
Beidseitigkeit: alle Würfe links und rechts ausführen.
Einstellung: Tiefer Holm auf Schulterhöhe, hoher Holm auf höchster Stufe.
Abstand zur Wand für Knaben 4m, für Mädchen 3m
Wegen dem hohen Holm, dem Halten und dem Anstellen KANN nur richtig geworfen werden

Zwingende Übung, die nur die richtige Bewegungsführung zulässt

Zelezny-Wurf

Video Zelezny Wurf, ohne/mit Anlauf (14.8 MB)

Ziel: Stemmen und Blocken nach einem Schrägwurf

kleinen Medizinball 1.5-3kg als Seitwurf von der Hüfte aus

Schulterachse und Rotation ist hierbei wie bei einem Speerwurf
flüchtig über Stemmfussferse abrollen; Stemmbein gestreckt behalten
Rotation des Oberkörpers/Arme mit dem Rumpf absorbieren
Kein Ausweichen der Hüfte nach hinten
 
.



Imitationen
Gummihammer-Werfen

Video Grundübung: Gummihammer-Werfen ins Netz (42 MB)
Video Gummihammer-Werfen in die Weite (23 MB)
Video Fehlerbild "Knick-Handgelenk" (18 MB)

Ziel: Den sehr wichtigen Handgelenk-Schlag beim Abwurf anwenden

Werfen mit dem Gummihammer aus dem Baumarkt
...ist eine der besten Übungen gegen das Handgelenk-Abknicken!

Handgelenk in Verlängerung des Arms
Schulter reinhauen
Aktives Nachschlagen der Hand

Schleuderball-Übung

Video Schleuderball-Übung (5 MB)

Ziel: Richtungs-Schulung der Armschlag-Arbeit nach oben (ansstatt zu schlenzen)

Impuls aus hinterem Bein
Schleuder-Strecken nach oben
Ellbogen oben hoch und eingedreht.
Vorderer Arm = Abstandshalte

Spann-Schwingen

Video Spann-Schwingen (4.7 MB)

Ziel: Brust-Spannung durch gleichzeitiges Hüftstrecken und Armschwingen erzeugen

Zwei Hantelscheiben/Kurzhanteln mit gestreckten Armen vorwärts schwingen
In Hüfte gleichzeitig mit Armsenken tiefgehen - dann im Schwung-Umkehrpunkt strecken

Fuchser: "Ein Grossteil der WerferInnen reisst den Speer mit dem Ellbogen untendurch und stellt dann korrigierend den Speer viel zu stark an (45-50 Grad). Die Anstrengungen, den Speer richtig zu treffen müssen bei der Abwurfschulung im Zentrum stehen.
Es würde bereits viel erreicht, wenn die Wurfhand-Haltung hinten AUF SCHEITELHÖHE (und eben nicht bloss auf Schulterhöhe und neben dem Kopf ziehend!!!) geschult würde. Es resultierten "gesündere" Würfe mit höherem Abwurftempo und flacherem Abwurfwinkel, deutlich näher den anzustrebenden 33-37 Grad"